Icing Prüfung

Vereisungstest bei TechnoLab

Bei der Vereisung von Geräten (icing) wird der Effekt durch die Ausdehnung des Wassers bei Kälte genutzt, um die Widerstandsfähigkeit bei einer Vereisung zu prüfen.

Die Geräte werden entweder unter Normalatmosphäre vereist (Simulation von z. B. Regen bei Kälte) oder unter niedriger Atmosphäre, bzw. zyklisch, um ein „atmen“ des Prüflings zu simulieren. Die Vereisungsdicken sind dabei von dem zu erzielenden Ziel abhängig. So lassen sich Schichtdicken von mehreren Zentimetern aufbauen, die ggf. Gehäuse beschädigen können, während bei der zyklischen Vereisung im Luftfahrtbereich das durchfliegen einer Wolke simuliert wird, die zyklisch eine Reifbildung mit kleinen Schichtdicken ausbildet.

Angebot anfordern

Icing Test
Icing
Vereisungstest  Normen

  • MIL-STD 810H Meth. 500
  • MIL-STD 810H Meth. 521
  • MIL-STD 810H Meth. 524
  • NEMA 250 / UL50
  • RTCA DO-160G Section 24
Wir bieten u.a. auch folgende Prüfungen an:
temperaturwechsel
u.a. nach folgenden Normen:

  • DIN EN 60068-2-33
  • MIL-STD 202
  • MIL-STD 883
  • MIL-E 5272
  • MIL-STD-810
  • MIL-T 5422

klicken für mehr Infos
Temperaturwechselprüfungen
chemie
u.a. nach folgenden Normen:

  • RTCA DO-160G
  • DIN ISO 16750-5
  • MIL-STD-810G
  • VW 50180
  • Airbus ABD0100.1.6
  • BMW GS 95003-5

klicken für mehr Infos
Chemische Beständigkeit
frost, klima
u.a. nach folgenden Normen:

  • DIN EN 60060-2-1
  • MIL-STD 810
  • MIL-E-5272
  • MIL-STD 883
  • MIL-E-5272
  • MIL-STD 202

klicken für mehr Infos
Klimaprüfungen